Es geht, endlich, wieder los

  • von Robert Steinfurt
  • 28 Juni, 2021

Neue Lagertermine

Hallo liebe Mittelalter-Begeisterten. Endlich dürfen wir wieder lagern und auf Märkte. Sowohl die Veranstalter als auch die Händler haben es bitter nötig und wenn wir ehrlich sind, wir auch. Unsere neuen Lagertermine sind online. Dieses Jahr erstmals auf dem Festival der Kulturen in Troisdorf. Wir lagern dort neben der Knappenschule, einem befreundeten Lager aus dem südlichen Deutschland.

Ansonsten hat sich auch ein wenig was bei unseren Mitgliedern getan. Natürlich freuen wir uns immer noch über neue Interessenten. Also wenn ihr Lust habt Mittelalter auf einem anderen Level zu erleben, nicht nur zu lagern sondern auch zu gestalten, dann freuen wir uns, wenn ihr euch meldet.

Wie haben wir uns zwischendurch die Zeit vertrieben? Mit einer Gewandungswanderung z.B. Wir sind auch außerhalb der Lager aktiv. 
von Robert Steinfurt 25. Oktober 2024
Der Höhepunkt des Jahres war mit Sicherheit der Ritterschlag unseres letzten Knappen Tristan zum Ritter. Sehr emotional auf allen Seiten. Und ein voller Erfolg. Besonders die unerwarteten Dinge, die waren es die Tristan dann wirklich ein unvergessliches Erlebnis bescherten. Als sein Vater ihm den ritterlichen Ring an den Finger steckte, brachen alle Dämme. Ja, da wurde ihm bewusst, er hat etwas erreicht und es geschafft. Bravo Adso...ach ne Tristan natürlich ;-)
Wer unsere Seite verfolgt wird bemerkt haben, dass wir Anfang des Jahres einen Mitgliederzuwachs hatten, der sich leider zum Ende des Jahres wieder verabschiedet hat. Wir sind in Freundschaft auseinander gegangen und es war ein schönes Jahr, mit Höhen und Tiefen. Wir machen aber weiter, halt jetzt wieder ein bisschen kleiner. Weniger aufzubauen ;-) was ja auch erfreut.

Im Sommer dann unser Urlaub auf Balduinstein, es war so warm, dass aus "Gewandungsurlaub" mehr ein Urlaub in kurzer Hose wurde. Aber da wir die gesamte Burganlage völlig und komplett für uns alleine hatten und alle Räumlichkeiten nutzen konnten, war´s trotzdem toll. An dieser Stelle noch mal Dank an die Burgvogtin, auch für das tolle Geschenk. 
Ja, dann kam auch schon der Herbstmarkt in Goch und nun freuen wir uns auf den 16.11., auf ein leckeres Mahl (Spanferkel) und dann lassen wir das Jahr am 3. Advent in Broich ausklingen.
Bereits jetzt freuen wir uns aufs Folgejahr und die Teilnahme am Ordenskonvent. Jedes mal was besonderes. 

Unser Jahr hatte Höhen und Tiefen und es ist immer unangenehm, wenn private Dinge ins Hobby ziehen. Einer unserer Freunde ist dieses Jahr leider gestorben, er hatte den Freitod gewählt, und das einen Tag vor Marktbeginn und meinem Geburtstag. Wir haben ihm dann gedacht. Möge DIESER Kelch doch bitte im nächsten Jahr an uns vorbeigehen. Gleichwohl war es für uns selbstverständlich, der Witwe und der Familie zur Seite zu stehen und auch unserem Freund das letzte Geleit zu geben. Aber so ist nunmal der Lauf der Dinge. 

Wir wünschen allen, wirklich allen, die dies lesen, einen ruhigen Jahresausklang und dass Sie sich, ebenso wie wir, auf das neue und frische Jahr freuen. 

Eure Komturei
von Robert Steinfurt 16. Januar 2024
So, neues Jahr neues Glück, oder wie heißt das? Mittlerweile sind alle Lagerbestätigungen eingegangen, soweit das möglich war bzw. ist. Wir blicken freudestrahlend und voller guter Laune auf Ostern in Goch. Dieses Jahr ja recht früh. Es wird also frisch. Dafür mit frischem Blut in unseren Reihen, was uns auch freut. 

Goch wird dieses Jahr etwas besonderes. Nicht nur werden 2 neue Knappen in unsere Reihen aufgenommen und müssen sich dem Knappentritt stellen, auch einer unserer Knappen wird am Osterabend zum Ritter erhoben werden. So ist es geplant und so wird es stattfinden. Hoffen wir mal. Wir würden uns freuen euch zahlreich dort begrüßen zu dürfen und für alle die danach mit uns anstoßen wollen, gibt es natürlich auch ein Schlückchen vom goldenen Gerstensaft, natürlich vom Fass.

Ob und wie der Markt in Catzenelnbogen stattfinden wird, ist in der Tat noch sehr unsicher, da sich dort Veränderungen in der Orgagruppe ergeben haben, die noch nicht absehbare Auswirkungen haben werden. Wir sind da auch sehr gespannt. Sobald wir mehr wissen, geben wir euch hier Bescheid. 

Ja, das war´s auch schon wieder. Wir freuen uns auf euch und das es bald wieder losgeht. Wir sehen uns. 


von Robert Steinfurt 7. August 2023
Jetzt ist unser Gewandungsurlaub auf der Jugendburg Balduinstein auch schon wieder vorbei. Balduinstein ist eine Burgruine in der Nähe von Limburg. Um die Burg herum existiert eine Art Jugendherberge, die eigentlich für Jugendfahrten gedacht ist. Da wir mit unserem Gruppenthema aber nicht so weit davon entfernt sind, und wir ja auch tatsächlich etliche junge Leute in den Reihen haben, durften wir dort lagern. Wir bekamen nicht nur einen Lagerplatz sondern auch einen Wachturm zur Nutzung, der von der Jugend intensiv genutzt wurde um zu chillen. Gleichwohl beteiligten wir uns ein wenig an der Pflege der Anlage und führten Schnittarbeiten durch. Ebenso haben wir es uns nicht nehmen lassen, der ebenfalls anwesenden Kanu-Truppe ein wenig die Zeit zu vertreiben und schließlich hatte die Burgvogtin ihren 50. Geburtstag und so gestalteten wir auch dort ein wenig mit. (Meinem Rücken gehts wieder gut, grins)
Insgesamt eine tolle Lokation, eine nette Aufnahme und wir haben uns irgendwie dort zuhause gefühlt. Wir bereden bereits intensiv eine Rückkehr im kommenden Jahr. 

Ebenso nähert sich im September unser letzter Lagermarkt für dieses Jahr. Was nicht heißt, dass man uns vorher nicht mehr sehen wird.  Anfang September gestalten wir eine Hochzeit, nächstes Wochenende unterstütze ich in Mönchengladbach. Wir sind also noch ein wenig unterwegs.
von Robert Steinfurt 29. November 2022
Und schon wieder neigt sich ein Jahr dem Ende. Diese Saison zum Glück ohne Einschränkungen durch Corona war es trotz allem kein Jahr wie jedes andere.  War dies doch ein Jahr, wo wir auf Martin, eins unserer Gründungsmitglieder verzichten mussten. Wer ihn kennt weiß, welch Lücke er aufreißt, wenn er nicht da ist. Er hat es dieses Jahr geschafft, dem Gevatter Tod grad noch mal so zu entgehen und wir freuen uns riesig, dass er in 2023 wieder voll am Start ist.

Los ging es Ostern in Goch, wo Maximus, unser Langzeitknappe, nun mannhaft geworden in den Stand des Ritters erhoben wurde.  Natürlich haben wir in Goch, wie jedes Jahr, auch dieses Mal wieder das Osterfest eingeläutet, wie es sich gehört.  Und, selten zu dieser Jahreszeit, wir haben nicht gefroren und konnten trocken abbauen.

Dann ging es Pfingsten weiter, wo wir mit Müh und Not unser Lager unterbekamen und dann ein schönes Pfingstfest begingen mit vielen alten und neuen Gästen und Freunden die man traf. 

Kurz nach Pfingsten dann die Burgbelebung auf der Sauerburg, wo wir ausnahmsweise mal nicht lagerten, sondern in Ferienwohnungen auf der Burg nächtigten. Ist schon mal was anderes die Tasche mit den Kostümen reintragen und "fertig" sein. Sehr komfortabel. Auch an dieser Stelle noch einmal Dank an den Herrn der Sauerburg, der sein Privatdomizil einmal im Jahr für so eine Veranstaltung öffnet. Ein wirklicher Gentleman.

In Walbeck dann wie jedes Jahr, eine Woche Entspannung und ausruhen, soweit möglich. Haben wir dieses Jahr doch spontan den Sanitätsdienst vor Ort übernommen. Zum Glück bis auf ein paar kleine Blessuren nichts gravierendes. Und Schokoküsse wirken Wunder bei Kindern und Erwachsenen, wenn sie tapfer sind.

In Katzenelnbogen wurden wir als Gäste eingeladen um einem Knappentritt und einen Ritterschlag beizuwohnen und durch die Anwesenheit des Ordens die nötige Würde zu verleihen. Ebenso führten wir dort eine Verbrüderung zwischen 2 Knappen durch die nun, nein keine Ehe, sondern eine Familie bilden und füreinander einstehen wie Brüder. Eine urchristliche Zeremonie, die nach dem 15. Jahrhundert nicht mehr durchgeführt wurde.  Bei 37° Außentemperatur ein recht schweißtreibendes Unterfangen, dem wir aber gut standgehalten haben. 

September dann die Schlacht um Kloster Graefenthal und ein so nasser Abbau wie wir ihn noch nie erlebt haben. Tropfnass. Zum Glück hörte es zum Abbau hin, auf zu regnen...um dann richtig zu schütten. Wenigstens kam man nicht ins Schwitzen dank der Wasserkühlung. 

Final dann nun noch der Weihnachtsmarkt in Broich, auf dem wir am Stand von Lixa Rebellum unterstützen. Wer uns noch mal sehen, treffen oder reden mag, ihr wisst wo man uns findet.

Dem einen oder anderen mag auffallen, dass sich unsere Mitgliederliste ausgedünnt hat. Dies hat teilweise private Gründe oder aber den Grund das der Kontakt einfach abgebrochen wurde. Aber so ist das, Wege gehen auseinander und das gehört dazu. Neue Interessenten stehen schon in den Startlöchern und wir gehen davon aus, dass sie unsere Reihen bald wieder verstärken werden. Bis dahin, gehabt euch wohl. 
von Robert Steinfurt 23. November 2022
Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen und auch dieses Jahr unterstützen wir auf dem Weihnachtsmarkt in Mülheim Broich wieder am Stand von Lixa Rebellum. Feinstes Rüstzeug und Schwerter warten auf euch. Und wem kalt ist, wir haben auch den ein oder anderen Mantel oder warme Wollsachen da. Ihr werdet dort immer mindestens 2 von uns treffen. Man erkennt uns ja. Wir freuen uns auf euch. 
von Robert Steinfurt 18. November 2021
Wir freuen uns, das mit Stand heute, der Adventsmarkt auf Schloss Broich in Mülheim stattfinden wird. Auf Grund der Coronafallzahlen allerdings als reine 2G Veranstaltung. Wir werden natürlich dort sein und sogar ein wenig aufbauen. Ausmalen für Kinder, Knappentraining, Vorführungen mit dem scharfen Schwert und sogar einen Ritterschlag werden wir euch zeigen. 

Wenn ihr uns seht, sprecht uns gerne an. Ob und wie wir Besuch im Lager empfangen dürfen, wissen wir noch nicht. Aber ein Gespräch über die Absperrung hinweg sollte immer möglich sein. 
Außerdem findet ihr einen von uns natürlich auch am Stand von Lixa Rebellum.
von Robert Steinfurt 4. August 2020
Auch wir sind, wie so viele in der Szene, durch CoVid 19 ziemlich lahmgelegt. Aber mit viel Mühe gelang es uns im August einen Markt, wenn auch unter völlig anderen Voraussetzungen, auf die Beine zu stellen. Wir freuen uns, euch dort alle wiederzusehen, wenn auch unter den Regeln des Abstands. 

Ebenso findet wohl das Konzil der Deutschordensdarsteller im Oktober statt, wenn auch nur als "nichtöffentliche" Veranstaltung.
von Robert Steinfurt 31. März 2020
Da Uwe Schneevoigt, seines Zeichens Waffenmeister und Besitzer der Fa. Lixa Rebellum natürlich wie alle anderen aktuell nicht auf den Märkten vertreten sein kann, hier nun bei uns exklusiv seine Produkte im Shop zum Erwerben.
von Robert Steinfurt 27. Januar 2020
Die neue Saison naht mit schnellen Schritten und bald schlagen wir wieder unsere Zelte auf. Es hat sich einiges getan. Wir sind nun 13 Personen und auch die Anzahl und die Orte unserer Lager hat sich ein wenig geändert. Wir freuen uns auf neue Märkte. Und darauf auf den Bestandsmärkten nach wie vor eine gleichbleibend hohe Qualität zu zeigen. Unsere Neuen werden ihre ersten Erfahrungen sammeln und feststellen, Lagern ist noch mal so schön wie nur als Marktbesucher. Unsere Termine findet ihr wie immer an den gewohnten Stellen. Natürlich werden wir auch wieder auf vielen Märkten als Besucher auftauchen. Uns erkennt man recht leicht ;-)
von Robert Steinfurt 20. Mai 2019
Da war Ostern schon vorbei und wir haben Mai und noch nichts geschrieben. Ostern dieses Jahr war, für Graefenthal ungewöhnlich, warm und sonnig. Sonnenbrand zu Ostern, das hatten wir noch nicht. Es war schön viele alte Freunde wieder zu sehen, neue Leute kennen zu lernen, und ja, es ist uns gelungen den Funken von Goch an neue Mitstreiter weiter zu geben. Wir freuen uns und grüßen an dieser Stelle besonders die Comturey zu Coelln, die auch nächstes Jahr wiederkommen möchte, die Bannerwache des Hochmeisters und natürlich Cama, aus deren Reihen unser Täufling entsprang.
Ja, die Taufe war mit Sicherheit ein Highlight dieses Ostern. Tristan, unser Ordensknappe, hatte sich ein Jahr lang darauf vorbereitet. Die Taufe geschah auf seinen eigenen Wunsch hin. Um der Formalie gerecht zu werden, haben wir am Vorwochenende die Taufe in einer Kirche vollzogen, damit er auch später Steuern zahlen kann. Aber auf dem Markt fand für uns alle die richtige Taufe statt. Ich denke die Bilder in der Galerie zeigen das auch deutlich. 
Unser Jungritter Simon hatte seinen ersten Einsatz auf dem Schlachtfeld und hat sich würdig geschlagen. Auch er ist nun vollends mit dem Virus Mittelalter infiziert.

Nunja, nach Goch heißt vor der Saison...die Hälfte von uns findet ihr bereits nächstes Wochenende in Hehlrath bei Aachen auf der 800 Jahr Feier wo wir die Bruderschaften Duysburg unterstützen. Die gleiche Hälfte dann auch wieder in Hamm im Maximillianpark. In Broich findet ihr mich bei Lixa Rebellum wo ihr wieder jede Menge feines Metall erwerben könnt. Andere von uns haben sich bei den Templern eingeschlichen um sie doch noch von der wahren Kreuzfarbe zu überzeugen.

Ihr seht, es bleibt spannend. 
Show More