Das Schwert
Das Schwert war den Ordensrittern und Sariantbrüdern des Ordens vorbehalten. Es wurden Einhänder mit Schild geführt oder aber ein Anderthalbhänder ohne Schild.
Das Schwert
Das Schwert war den Ordensrittern und Sariantbrüdern des Ordens vorbehalten. Es wurden Einhänder mit Schild geführt oder aber ein Anderthalbhänder ohne Schild.
Das Falchion
Das Schwert des einfachen Volkes, jeder des dritten Standes mit genügend finanziellen Mitteln hatte die Erlaubnis es zu führen. Daher ist es eine beliebte Nahkampfwaffe. Das Falchion ist gegenüber dem Schwert nur einseitig geschliffen und meist kürzer.
Der Bogen
Die meisten Sariantbrüder mussten mit dem Bogen umgehen können, die einzig wahre Fernkampfwaffe zur Burg- und Stadtverteidigung. Bevorzugt aufgrund ihrer Reichweite und Handhabung wurden Langbögen. Der Reiterbogen war zu jener Zeit ein rein ungarischer Bogen den es in unserem Landesgebiet nur sehr selten gab.
Der Schild
Typisch für den Deutschen Orden im 14. Jahrhundert ist das Teutonische Ei als Schildform. Hier wurde von der typischen mandelförmigen Form des normannischen Schildes abgewichen.
Der Helm
Der Helm dient dem Schutz des Kopfes. Wir erwarten mindestens das Tragen eines Nasalhelms. Unter dem Helm ist bei Teilnahme an Kämpfen zusätzlich sowohl eine Polsterhaube, als auch eine Kettenhaube zu tragen. Idealerweise trägt man einen Vollvisierhelm.
Aus Sicherheitsgründen dürfen Sariant- und Ritterbrüder nur mit einem Vollvisierhelm an Vollkontaktkämpfen teilnehmen.
Die Brigantine
Der Plattenpanzer des Adels. Aufgrund seiner lang dauernden Fertigung und dem damit einhergehenden Preis konnten sich nur Ritter oder höherer Adel diesen Rüstung leisten. Sie bot mehr Schutz als das einfache Kettenhemd.
Die Brigantine bestand aus zahlreichen Metallplatten, oft zum Schutz verzinnt, die unter einer Lage Stoff, auf festes Leinen oder Leder genietet wurden. Es empfiehlt sich auch heute noch die Brigantine auf Maß anfertigen zu lassen, damit sie den erforderlichen Schutz bietet!
Die Handschuhe
Die Hände bedürfen eines besonderen Schutzes. Gerade beim Hantieren mit Schwert, Schild oder Speer geht schnell mal was daneben. Und gerade Finger sind da sehr empfindlich.
Für Kämpfer sind daher Handschuhe unumgänglich, neben Lederhanschuhen für die Bogenschützen, gibt es noch die Möglichkeit der Kettenhandschuhe für den Lanzenkampf sowie der Plattenpanzerhandschuhe für den Nahkampf. Hier wird zwischen Fäustlingen und Plattenfingerhandschuhen unterschieden.