Gruppenregeln:

  • Wir gehen respektvoll miteinander um
  • Zu- und Absagen für Lagertermine sind verbindlich
  • Spätestens 4 Wochen vor einem Lager sollte eine Zusage erfolgen
  • Gruppenmitglieder zahlen einen Beitrag von 5€/Monat auf ein Konto ein. Von diesem Geld werden für die Gruppe notwendige Anschaffungen bezahlt, sowie die Verköstigung auf Lagern
  • Gruppeneigentum verbleibt auch nach Ausscheiden eines Gruppenmitglieds im Gruppeneigentum. Eventuell kann ein finanzieller Ausgleich geschaffen werden.
  • Für Kämpfende ist vorgesehen alle 14 Tage zu trainieren
  • Entscheidungen werden gemeinschaftlich getroffen.
  • Alle Anfragen sind in der Gruppe zu kommunizieren. Kommt keine einheitliche Meinung zustande, wird abgestimmt
  • Mitglieder können nur auf Grund massiven Fehlverhaltens aus der Gruppe ausgeschlossen werden
  • Ein Beschluss zum Auschluss muss einstimmig erfolgen
  • Einmal monatlich wird ein Gruppentreffen realisiert. Idealerweise an einem Termin deckungsgleich mit dem Training, so dass sich alle regelmäßig sehen
  • Lagertermine und -orte werden gemeinschaftlich beschlossen und angefragt. Es wird eine Person als Ansprechpartner bestimmt, die die Kommunikation nach außen regelt. Dadurch entsteht kein Führungsanspruch
  • Neumitglieder werden zur Probe aufgenommen
  • Nach 2 Probelagern erfolgt eine Aufnahme oder aber eine begründete Ablehnung
  • Die Rolle des Komturs wird ausschließlich als Rolle besetzt
  • Löst sich die Gruppe auf, so wird das Gruppeneigentum veräußert. Der Erlös fließt einer wohltätigen Organisation zu

Lagerregeln:

  • Auf- und Abbau sollen gemeinsam erfolgen
  • Frühstück und Abendessen werden gemeinsam eingenommen. Teilnahme an beiden ist prinzipiell verpflichtend um notwendige Abstimmungen durchführen zu können
  • Am Tisch herrscht Rauchverbot
  • Während der Marktzeiten ist nichts Modernes auf dem Tisch oder im Lager sichtbar
  • Handynutzung ist einzuschränken oder zu minimieren
  • Die Teilnahme an Gruppenaktionen ist entsprechend der Darstellung verpflichtend (Ein Ordensbruder hat an der Messe teilzunehmen, z.B.)
  • Notwendige Arbeiten innerhalb des Lagers (Kochen, Holz und Wasser holen, Tisch decken, spülen, etc.) werden entsprechend der Eignung und des Könnens aufgeteilt und abgesprochen.
  • Alkohol wird Abends gemeinschaftlich genossen. Waffen sind vorher in die Zelte zu räumen
  • Volltrunkenheit ist zu vermeiden. Wer Abends zu viel trinkt und morgens einen Kater hat, kuriert den bitte alleine aus. Teilnahme an der Abstimmrunde ist trotzdem Pflicht
  • Bei Kämpfen beteiligen sich alle, auch unterstützend. Es bleibt lediglich eine Lagerwache zurück.
  • Wer seine Waffe(n) im Streit erhebt wird ohne vorherige Abstimmung sofort aus der Gruppe ausgeschlossen, hat den Markt zu verlassen und verliert jegliche Ansprüche gegen die Gruppe
Auch wenn dieses Regelwerk recht umfangreich ist, erscheint es uns jedoch notwendig. Da wir auch Kinder in unseren Reihen haben, halten wir es für notwendig gewisse Regeln festzusetzen.